Im Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ erreichte die Fußball-Schulmannschaft der Mittelschule Unterschleißheim einen herausragenden dritten Platz. Sie ist somit die drittbeste Mittelschule im Fußball von ca. 1000 bayerischen Mittelschulen. Die lange Reise endete mit viel Pech bei der Südbayerischen Meisterschaft in Meitingen, bei der das Ticket zum bayerischen Finalendspiel hauchdünn verpasst wurde. Vorher konnte sich die Mannschaft in drei Runden jeweils als Turniersieger durchsetzen.
Runde 1: Sieger beim Kreisentscheid in Unterhaching
Bereits im November wurde der Kreisentscheid in Unterhaching ausgespielt. Dort konnte man durch zwei Siege gegen die Mittelschule Unterhaching (4:0) und gegen die Mittelschule Haar (7:1) das erste Turnier souverän gewinnen.
Runde 2: Sieger beim Regionalentscheid in Freising
Im April machten wir uns mit der S1 auf den Weg in die Savoyer Au nach Freising. Auch dort konnten die Unterschleißheimer durch drei Siege ungeschlagen den Turniersieg erlangen. Gegen die Mittelschule aus Ebersberg konnte man mit einem 4:1 recht deutlich gewinnen. Schwerer wurde es gegen die Mittelschule Hallbergmoos, gegen die sich die Unterschleißheimer mit 2:1 durchsetzen konnten. Gegen die starke Mittelschule aus Markt Indersdorf gewann man knapp mit 1:0. Da es das vorweggenommene Endspiel war, drängten die Markt Indersdorfer mit aller Macht zum Ausgleich und warfen alles nach vorne. Nach einem spannenden und sehr disziplinierten Spiel konnten wir das 1:0 über die Zeit retten und wurden Turniersieger.
Runde 3: Sieger beim Bezirksentscheid in Pfaffenhofen/Ilm
Schon ein paar Wochen später wurden die „kleinen Stars“ im modernen Reisebus von der Schule abgeholt und zum Bezirksentscheid nach Pfaffenhofen/Ilm gefahren. Die Gruppengegner waren die Mittelschulen Mühldorf am Inn und Rottach-Eger. Nach einem 0:0 gegen Rottach-Eger hatten wir es im letzten Gruppenspiel selbst in der Hand, denn nur der Gruppenerste durfte ins Finale einziehen. So mussten wir gegen Mühldorf am Inn mit zwei Toren Unterschied gewinnen. Die Anspannung und Nervosität waren groß in der ersten Halbzeit, verschoss man doch sogar einen Elfmeter. In der zweiten Halbzeit baute man mehr Druck auf und holte einen zweiten Elfer heraus, den man diesmal sicher verwandeln konnte. Durch ein wunderschönes Freistoßtor ins Kreuzeck stellte man den 2:0 Sieg sicher. Im Finale gegen die Gebrüder-Assam- Mittelschule Ingolstadt, gegen die wir schon im letzten Jahr im Finale verloren hatten, waren alle gewillt, diesmal als Turniersieger vom Platz zu gehen. Auch dieses Jahr wurde es wieder dramatisch. In der ersten Halbzeit konnte Unterschleißheim mit 2:0 in Führung gehen, ehe kurz vor der Halbzeit einer unserer Spieler nach einem rüden Foul verletzt ausscheiden musste. In der zweiten Halbzeit setzten die körperlich starken Ingolstädter alles auf eine Karte und erzielten zwei Mal den Anschlusstreffer. Letztlich war der Jubel groß, als der Schiedsrichter beim Stande von 3:2 für Unterschleißheim das Spiel abpfiff.
Runde 4: 2. Platz bei der Südbayerischen Qualifikation
Bei dem Turnier trafen die Bezirkssieger aus Schwaben, Oberbayern, Niederbayern und der Sieger der Landeshauptstadt München aufeinander. Im Wettbewerb „Jeder-gegen-Jeden“ erwischten wir diesmal den schlechtesten Spielplan und mussten gegen die starken Mannschaften aus Pocking und Meitingen direkt hintereinander antreten. Nach einem klaren 2:0 gegen Pocking, kam man gegen den Lokalmadator aus Meitingen schlecht ins Spiel. Nach einem unglücklichen Ausschuss unseres Torwarts konnten die Meitinger den Ball abfangen und mit einem Distanzschuss 1:0 in Führung gehen. Danach beherrschte die Mittelschule Unterschleißheim das Spiel und erarbeitete sich drei Pfostenschüsse und etliche weitere Torchancen. Aber der Ball wollte einfach nicht über die Torlinie der Meitinger und so musste man sich mit 1:0 geschlagen geben. Gegen die Münchner Mittelschule an der Knappertsbuschstraße konnte man klar mit 5:1 gewinnen und sicherte sich somit die kleine Chance bei einem Sieg der Pockinger gegen Meitingen unter bestimmten Umständen doch noch Turniersieger zu werden. Und so durften wir uns beim Spielstand von 3:1 für Pocking doch einige Minuten als Turniersieger fühlen. Leider schossen die Niederbayern das 4:1 und hatten somit mehr Tore geschossen bei gleicher Tordifferenz. Dennoch konnte man stolz auf den 2. Platz bei der „Südbayerischen“ sein, welcher gleichzeitig der dritte Platz in ganz Bayern bedeutet, da dieser Platz nicht ausgespielt wird. Mit Freude nahm man die Bronzemedaillen und zwei Urkunden in Empfang.
Hintere Reihe stehend:
Coach Thomas Blechner, Mahmoud Alezzo, Erijon Dula, Emre Bulut, Kerem Sahin, Noah Rahmani, Jonas Abdel Wahab, Muris Okic, Tobias Bussner, Samuel Stojanoski, Leon Jordan
Vorne sitzend: Eray Özcan, Ege Gürbüz, Elliot Blowing, Marcel Pfeiffer, Sebastian Trofe
Auf dem Bild fehlen: Leo Simon, Leonardo Di Bella, Rodrigo Batista Bento