
Jugendsozialarbeit an der Mittelschule Unterschleißheim
Jugendsozialarbeit an Schulen ist ein präventives Hilfsangebot für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Erziehungsberechtigte und Lehrkräfte. Im Mittelpunkt steht die Förderung von jungen Menschen.
Jugendsozialarbeit unterstützt den Erziehungsauftrag der Schulen mit vielseitigen, bedarfsorientierten sozialpädagogischen Maßnahmen und ist Vermittler zwischen Schule und Jugendhilfe.
Die Angebote reichen von Freizeitaktivitäten bis hin zur Krisenintervention.
Jugendsozialarbeit vermittelt den jungen Menschen Lebenskompetenz und Strategien, um den Schulalltag besser bewältigen zu können. Mit sozialpädagogischer Hilfe fördert sie die schulische Ausbildung sowie den Übergang in die berufliche Arbeitswelt und soziale Integration.
Leistungen der Jugendsozialarbeit
- Beratung und Einzelfallhilfe (vertraulich, freiwillig, kostenlos u. unabhängig)
- Projektarbeit
- Offene Angebote
- Berufsorientierung
- Vernetzung und Kooperation
Jugendsozialarbeit berät Jugendliche
- bei Streit mit Freunden oder Mitschülern
- wenn Gewalt durch Mitschüler oder in der Familie ausgeübt wird
- wenn es in der Familie Probleme gibt
- bei Schwierigkeiten in der Klasse
- bei Konflikten mit Lehrkräften
- wenn sie Hilfe bei der Berufsorientierung / Schreiben von Bewerbungen brauchen
Jugendsozialarbeit berät Eltern
- wenn deren Kinder Probleme in der Schule haben
- bei Konflikten in der Familie
- bei Fragen rund um die Erziehung
- wenn Informationen zu weiteren Hilfsangeboten gewünscht sind
- bei Fragen zu einer weiterführenden Schule oder einer Berufsausbildung
Jugendsozialarbeit arbeitet eng mit den Lehrkräften
- bei Fragen zum Umgang mit einzelnen Schülern oder der Klasse
- wenn es zu Konflikten mit Schülern oder der Klasse kommt
- wenn Elterngespräche anstehen
Jugendsozialarbeit arbeitet mit außerschulischen Institutionen zusammen wie z.B.
- Beratungsstellen
- Jugendamt
- Jugendbeamte
- Jugendzentren
- Arbeitsagentur (Berufsberatung)
Kontakt:
Barbara Gulde (Diplom Sozialpädagogin FH) Michael Schwarz (Dualer Student, Soziale Arbeit)
Jugendsozialarbeiterin in Vollzeit
Tel.: 089/31009 5330
089/31009 5331
jas.mittelschule.ush@awo-kvmucl.de
Raum EG 09/10
Aktuelles in der Zeit von Corona
- Liebe Kinder und Jugendliche, hier findet ihr Infos, konkrete Tipps, Adressen, Anleitungen und kleine Videos zur besseren Bewältigung unserer Corona Zeit.
Wenn ihr Lust habt, klickt doch mal rein…. www.corona-und-du.de (Link einfügen)
- AWO Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Unterschleißheim
Telefonsprechstunde kostenfrei und nach Wunsch auch anonym
Mo und Di: 11-12 Uhr – Mo und Do: 16-17 Uhr
Telefon: 089/ 31066 45